Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Willkommen
  • Kindergartenalltag
  • Team
  • Leitbild
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Willkommen
  • Kindergartenalltag
  • Team
  • Leitbild

Inhalt:

Bildungspartnerschaft

Pfarrkindergarten Graz St. Peter

Eine wertschätzende Kooperation zwischen dem pädagogischen Team und den Eltern/Erziehungsberechtigten trägt dazu bei, dass sich Kinder in der Einrichtung sicher und geborgen fühlen.

Das Schaffen von Begegnungsmöglichkeiten, regelmäßiger Kontakt und Austausch, Transparenz der pädagogischen Arbeit und der Informationsfluss sind wesentliche Voraussetzungen für eine gelingende Zusammenarbeit mit den Familien.

zurück

Zu einer gelingenden Bildungspartnerschaft tragen bei:

  • Tür- und Angelgespräche
  • gemeinsame Begleitung der Eingewöhnungsphase
  • Elternabende
  • Kindergarteninformationszeitung
  • gemeinsam Feste im Jahreskreis (Erntedankfest, Laternenfest, Familienfrühstück, Sommerfest…) 
  • Elterngespräche/Entwicklungsgespräche
  • Kommuikation über Elternapp, E-Mail oder Telefon
  • Transparenz der pädagogischen Arbeit über digitale Medien
  • Ressourcenorientiertes Einbeziehen der Eltern/Erziehungsberechtige in die pädagogische Arbeit

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Pfarrkindergarten St.Peter

Hubertusstraße 28

8042 Graz

Telefon:

Gruppe 1: 0676/8742 5841
Gruppe 2: 0676/8742 5842
Gruppe 3: 0676/8742 5843

Leitung (Verena Pichler): 0676/8742 5840

kiga.graz-stpeter@kib3.at

kiga-stpeter.kib3.at

Erhalter: Pfarre Graz St.Peter

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen